Dieser kurze Architekturlauf hat mich zur alten Goldwarenfabrik geführt (1902, Wilhelm Fabigan). Ein sehr schönes Gebäude. Laut meinem Architekturbuch (Bina & Potocnik) wurde 1914 eine Fabrikshalle hinten angebaut, in der… Weiterlesen
Kategorie: Baukultur
Architekturlauf 2: Eisenbahnbrücke
Am Ziel meines zweiten Architekturlaufes komme ich eigentlich bei 80 % aller meiner Läufe vorbei, da ich viel entlang der Donau laufe: Der Eisenbahnbrücke. Wobei man sagen muss: Im… Weiterlesen
Architekturlauf 1: ÖBB-Direktion
Mein allererster Architekturlauf war nur ein winzig kleiner morgendlicher Lauf, noch vor Sonnenaufgang, um vor einem sehr langen Arbeitstag etwas Sauerstoff zu tanken. Er führte mich zum ersten Gebäude im… Weiterlesen
Linzer Architekturläufe
Seit November 2019 trainiere ich für Halbmarathonläufe. Im April 2020 bin ich den ersten Bewerb gelaufen, im April 2021 möchte ich den nächsten laufen. Ich trainiere ziemlich regelmäßig drei Mal… Weiterlesen
Erfindungsreiche Aneignung
Vor einiger Zeit hat mich Wolfgang Lehner (übrigens ein toller Fotograf und Spezialist für Content-Produktion mit dem Smartphone) auf einen TED-Talk aufmerksam gemacht. Der Titel des Talks lautet: “Ingenious… Weiterlesen
Hoch hinaus
Ich war kürzlich auf dem höchsten Gebäude Chicagos. Ein eindrucksvolles Erlebnis. Auch wenn das Hochhaus von außen gar nicht so arg aussieht (es ist das dunkle im Hintergrund mit… Weiterlesen
Das Wachthaus
Egal, wo ich hinkomme, bin ich irgendwie immer auf der Suche nach Häusern. Ich habe Freude daran, sie zu entdecken und anzuschauen: Architektonisch interessante, ungewöhnliche, schöne, manchmal auch vernachlässigte oder… Weiterlesen
Wider die Beliebigkeit
1. Ich war vor ein paar Wochen zum ersten Mal in der kleinen Stadt Wernigerode. Sie liegt im Harz, die schöne Landschaft ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, deshalb fuhr… Weiterlesen