Wohn-flow ist ein Selbstlernkurs, der zeigt, wie Raumgestaltung Schritt für Schritt angehen und das Zuhause noch schöner machen kann. Der Kurs ist ganz neu – und doch auch wieder nicht,… Weiterlesen
Kategorie: Wohnpsychologie
Ein Geständnis
Ich neige zur Hümpelbildung. Jetzt ist es raus. Ja, ich gebe es zu. Ich bin eine Hümpelfrau. An der Anzahl der Hümpel in meiner Wohnung (oder wahlweise meinem Büro) kann… Weiterlesen
Nachlese: Blogger-Frühstück
In der ersten September-Woche hatte ich eine schöne Veranstaltungsreihe, und zwar eine Vortrags-Tour durch drei Städte: Hamburg, Düsseldorf und Berlin. Thema der Veranstaltungen war “Wohnpsychologie im Kinderzimmer”. Veranstaltungsorte waren drei… Weiterlesen
Das Wachthaus
Egal, wo ich hinkomme, bin ich irgendwie immer auf der Suche nach Häusern. Ich habe Freude daran, sie zu entdecken und anzuschauen: Architektonisch interessante, ungewöhnliche, schöne, manchmal auch vernachlässigte oder… Weiterlesen
Wider die Beliebigkeit
1. Ich war vor ein paar Wochen zum ersten Mal in der kleinen Stadt Wernigerode. Sie liegt im Harz, die schöne Landschaft ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, deshalb fuhr… Weiterlesen
Man kann nicht nicht gestalten
Frei nach Paul Watzlawick (“Man kann nicht nicht kommunizieren”), kann man für das Einrichten sagen, dass man die eigenen Räume nicht nicht gestalten kann. … Weiterlesen
Warum die Wohnung unserer Kindheit für uns wichtig ist
Wissen Sie noch, wie Sie als Kind gewohnt haben? Ich meine die Wohnung, in der Sie in den ersten Jahren Ihres Lebens gelebt haben, Ihre allererste Wohnumgebung. Erinnern Sie sich,… Weiterlesen
Island
Mein Urlaubsziel in diesem Sommer war Island. Ich war das erste Mal dort und, was soll ich sagen… es war einfach wunderbar! Island ist ja zuallererst einmal Natur, pure Natur.… Weiterlesen
Wohnen im Chaos
Es gibt Beratungen, die beschäftigen mich noch lange Zeit. Wenn eine Wohnungstür aufgeht und ich in eine Welt des Chaos und Verfalls eintrete. Räume, deren Tapeten bereits vor langer… Weiterlesen
Einrichten als kreativer Prozess – ein persönlicher Bericht
Ist Ihre Wohnung ein Feld, in dem Sie Ihre Kreativität ausleben? Oder sind Sie jemand, dem Kreativität gar nicht wichtig ist? Sagen Sie vielleicht sogar, dass Sie gar nicht kreativ sind?… Weiterlesen